Seite auswählen

Aufdringlicher Gedankentest / OCD & Symptome von aufdringlichen Gedanken

Zwangsstörung und aufdringliche Gedanken gehen Hand in Hand. Jeder, der an Zwangsstörungen leidet, wird auch aufdringliche, unerwünschte Gedanken erfahren.

OCD kann viele Formen annehmen und sich bei verschiedenen Menschen auf unterschiedliche Weise manifestieren. Vielleicht liegt es daran, dass es so viele Missverständnisse über die Krankheit gibt – zum Beispiel der Glaube, dass jeder mit Zwangsstörung gerne sauber macht. OCD ist viel mehr als nur wollen, dass alles in Ordnung ist. Es kann schwächend und lebensverändernd für diejenigen sein, die darunter leiden.

Zwangsstörung und aufdringliche Gedanken

Ein häufiges Symptom von Zwangsstörungen sind aufdringliche Gedanken. Jeder wird wahrscheinlich irgendwann in seinem Leben ein gewisses Maß an aufdringlichen Gedanken haben, besonders nach einem lebensverändernden Ereignis wie der Geburt eines Babys oder einem Verlust, aber die meisten kommen und gehen ohne Probleme. Menschen ohne Zwangsstörung können diese Gedanken schnell und einfach als unsinnig und zeit- und zeitunwürdig abtun. Für Betroffene von Zwangsstörungen ist dies nicht so einfach und ihre Angst, dass aufdringliche Gedanken etwas Wichtiges bedeuten, kann schnell außer Kontrolle geraten und alles verzehren.

Viele frischgebackene Mütter haben zum Beispiel unwillkommene Gedanken, wie zum Beispiel, oben auf der Treppe zu stehen und sich vorzustellen, das Baby fallen zu lassen. Diese Gedanken sind oft einfach Ihr Gehirn, das Ihre schlimmsten Ängste verarbeitet, und der Gedanke kommt und geht. Oder es können Stress, Beziehungsprobleme oder, bei frischgebackenen Müttern, Frust bei der Elternschaft sein!

Während bei den meisten Menschen diese unerwünschten Gedanken auftauchen und dann verschwunden und vergessen sind, bleiben diese Gedanken bei OCD-Betroffenen stecken. Es stimmt zwar, dass aufdringliche Gedanken ein Symptom anderer psychischer Erkrankungen wie Angstzustände und PTSD sind, aber was sie für OCD-Betroffene unterscheidet, ist die Art und Weise, wie sie darauf reagieren.

Die meisten OCD-Betroffenen erleben aufdringliche Gedanken und reagieren darauf mit dem Gedanken „Warum habe ich diese ekelhaften Gedanken?“, „Was stimmt nicht mit mir?“ und „Wie kann ich aufhören, diese Gedanken zu haben?“. Es sind die „Gedanken über die Gedanken“, die die Probleme verursachen! Die meisten Menschen mit solchen Gedanken sind nur leicht gestört oder schenken dem Gedanken überhaupt keine Aufmerksamkeit. Aber Menschen mit Zwangsstörungen werden extrem verzweifelt sein und auf zwanghafte Verhaltensweisen und rituelle Aufgaben zurückgreifen, um ihre Gedanken zu kontrollieren.

Was sind aufdringliche Gedanken?

Wie bereits erwähnt, erlebt jeder ein gewisses Maß an aufdringlichen Gedanken, sowohl positiv als auch negativ. Immer wieder an den Traumjob oder den Urlaub zu denken, könnte man als aufdringliche Gedanken kategorisieren. Bei Menschen mit Zwangsstörung sind die Gedanken jedoch überwiegend negativ, unangenehm und wiederholen sich. Sie sind unfreiwillig und können extreme Belastungen verursachen, da die Betroffenen immer wieder fragen, warum sie so schreckliche Gedanken haben.

    Häufige aufdringliche Gedanken bei OCD

    Aufdringliche Gedanken können fast alles betreffen, aber die häufigsten Gedanken im Zusammenhang mit Zwangsstörungen beziehen sich auf:

    • Gewalt
    • Beziehungen
    • Sexuelle Aktivität oder Orientierung
    • Keime, Krankheiten oder andere Kontaminationsursachen
    • Religion
    • Magisches Denken
    • Der Körper (sich selbst verletzen)

    Aufdringliche Gedanken kontrollieren

    Zwangspatienten haben keine Kontrolle über diese Gedanken, und es sind keine Impulse oder Fantasien, auf die die Person reagiert. Tatsächlich reagieren Menschen mit Zwangsstörungen am wenigsten auf diese Gedanken, da es die Tatsache ist, dass sie so entsetzlich und beunruhigend sind, die ihnen in erster Linie so viel Kummer bereitet!

    Häufige Anzeichen und Symptome aufdringlicher Gedanken

    Woher wissen Sie, wann diese Gedanken zu einem Problem werden und nicht nur eine Reaktion auf etwas anderes in Ihrem Leben?

    Wenn Sie wissen, dass Sie eine Zwangsstörung haben, wissen Sie, dass aufdringliche Gedanken ein erwarteter Aspekt der Erkrankung sind. Wenn Sie jedoch keine OCD-Diagnose haben, könnten diese Gedanken doppelt beunruhigend sein. Wenn Sie die folgenden Anzeichen und Symptome haben, leiden Sie möglicherweise an Zwangsgedanken im Zusammenhang mit Zwangsstörungen.

    • Aggressive, unerwünschte und wiederholte Gedanken erleben
    • Gedanken, sich selbst oder anderen zu schaden (aber ohne die Absicht, auf diese Gedanken zu reagieren)
    • Wiederholte, unerwünschte Gedanken über Religion oder Sex
    • Beunruhigende Gedanken, Bilder oder Triebe dringen immer wieder in deinen Geist ein
    • Diese Gedanken erzeugen ein Gefühl von intensiver Angst oder Bedrängnis

    Machen Sie einen Test auf aufdringliche Gedanken

    Es gibt viele Missverständnisse über Zwangsstörungen und die damit verbundenen unzähligen Symptome. Manchmal ist es schwierig, Klarheit über Ihre Gedanken und Gefühle zu gewinnen und zu wissen, welchen Weg Sie zur Behandlung Ihrer Symptome einschlagen müssen. Es ist leicht, durch Fehlinformationen im Internet verwirrt zu werden, wenn Sie herausfinden, ob Ihre Gedanken eine Reaktion auf ein Lebensereignis sind und vergehen werden oder ob sie Teil eines schwerwiegenderen psychischen Gesundheitsproblems wie einer Zwangsstörung sind.

    Viele Menschen, die an Zwangsstörungen leiden und aufdringliche Gedanken haben, sind durch ihren Zustand verlegen und sind so entsetzt über ihre Gedanken, dass sie beschämt wären, mit jemandem darüber zu sprechen. Es gibt mehrere Online-Tests, mit denen Sie feststellen können, ob Ihre Gedanken als „aufdringlich“ bezeichnet werden könnten und ob sie wahrscheinlich mit Zwangsstörungen in Zusammenhang stehen. Die Durchführung eines aufdringlichen Gedankentests könnte der erste positive Schritt zur Behandlung Ihrer Erkrankung sein.

    Es wird immer empfohlen, Ihren Arzt zu konsultieren oder einen Therapeuten aufzusuchen, wenn Ihre Gedanken Ihren Alltag beeinflussen. Sie können Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu verstehen und andere zugrunde liegende psychologische Probleme auszuschließen oder zu diagnostizieren. Professionelle Hilfe ist zweifellos der effektivste Weg, um den Umgang mit aufdringlichen Gedanken zu lernen.

    Behandlung aufdringlicher Gedanken

    Obwohl es leichter gesagt als getan ist, müssen Sie versuchen, Ihr Leben nicht von aufdringlichen Gedanken bestimmen zu lassen, die Ihre täglichen Entscheidungen negativ beeinflussen. Sie können Schritte unternehmen, um sie selbst zu verwalten, indem Sie:

    • Achtsamkeit üben
    • Keine Angst vor den Gedanken haben und sich erlauben, sie zu verwerfen
    • Die Gedanken weniger persönlich nehmen
    • Akzeptiere sie, wenn sie so erscheinen, wie sie sind

    Manchen Menschen reichen Selbsthilfemethoden nicht aus und erfordern eine professionelle Behandlung. Dies kann umfassen;

    • Kognitive Verhaltenstherapie/Expositions- und Reaktionsprävention (ERP): Dies ist die Goldstandardbehandlung für aufdringliche Gedanken im Zusammenhang mit Zwangsstörungen
    • Einzelberatung mit einem Psychologen, der in der Behandlung von Zwangsstörungen ausgebildet ist
    • Medikamente wie SSRIs

    Zwangsgedanken im Zusammenhang mit Zwangsstörungen können Ihren Alltag schwächen. Betroffene schämen sich möglicherweise für ihren Zustand und sind nicht bereit, ihre Gedanken zu äußern, aus Angst, verurteilt zu werden. Wenn Sie aufdringliche Gedanken haben, ist es wichtig, dass Sie Hilfe suchen, um zu verhindern, dass die Gedanken Ihr Leben übernehmen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Gedanken unfreiwillig sind und sich Ihrer Kontrolle entziehen, aber es gibt Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen, um zu verhindern, dass sie schwächend werden.